2013 / 14 Erreichtes
Schulerweiterungsbau in Workegur:
Die Volksschule von Workegur konnte durch die Spenden unserer Hochzeitsgäste mit einem Erweiterungsbau vergrößert werden - die Kinder müssen nach der 4. Klasse nicht 5 km weiter gehen, sondern in ihrem Ort zunächst die 5. und 6. Klasse besuchen. Der Rohbau wurde von uns am 22.1.2014 eröffnet, Fenster, Türen und die Einrichtung der Schulklassen sind fertig und werden in den nächsten Wochen eingebaut. Im September geht der Schulbetrieb für die 5. und 6. Klasse für je 50 Kinder los.
Die Eröffnung |
einige Bilder |
 |
 |
Besonders gerührt hat uns die Tatsache, dass die Direktion unserer NGO, Behördenvertreter sowohl der Bezirksbehörde von Debre Berhan, als auch von Goshebado und sogar die Universität DBU mit dem Vizerektor und dem Pressesprecher vertreten waren. Der Leiter der Schulbehörde hat die Eltern ermahnt, die Kinder jetzt - wo die Möglichkeit besteht - auch wirklich in die Schule zu schicken. Das Problem ist natürlich, dass die Kinder zuhause bei der Arbeit gebraucht werden. Der Schulweg mit 2 Stunden fällt jetzt weg, so kann die Schule weiter besucht werden.
Ein nicht erwarteter Erfolg war das Anbot der Universität Debre Berhan, Lehrern der Volksschule Workegur in zusätzlichen Kursen eine Zusatzausbildung zu bieten.
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Die Kinder in Workegur wurden mit Fussballdressen von "Sturm Graz" und Dr. Florian Fiedler (Internist aus St. Pölten) ausgerüstet!
 |
 |
 |
 |
Besuch der Universität in Debre Berhan (DBU)
Wir konnten für die Universität ein Lehrbuch für Anatomie (Grey's Anatomy) und eines für Physiologie (Textbook of Medical Physiology by Arthur C. Guyton, John E. Hall) jeweils die letzten Editionen besorgen (Spende M. Krötlinger). Die American Austrian Foundation hat eine große Zahl von Lehr - DVD's gespendet, die von Prof. DI Dr. F. Turnowsky überreicht wurden. Vom Offenen Labor (Leiter: Prof. Dr. H. Jungwirth) wurde eine automatische Pipette und ein Mikroskop gespendet, die Pipette wurde an die Abteilung Health Science übergeben, das Mikrospkop bekommt die High School in Debre Berhan. Am 21.1. haben wir je einen Vortrag gehalten: Friederike Turnowsky: medizinische Mikrobiologie, Michael Krötlinger: Diabetologie in Afrika. Es gab eine intensive Diskussion und am Nachmittag wurden wir zu einem Gespräch mit dem Health - Science Institut gebeten. Seitens der Universität wurde bedauert, dass keine offizielle Zusammenarbeit mit einer österreichischen Universität (zumindest noch nicht) möglich scheint, man bittet aber um eine informelle Zusammenarbeit im Bereich gezielter Kurse insbesondere für den Lehrkörper der Uni.