Erreichtes 2009


 

Besuch der ADHENO Projekte als Basis für die geplante Zusammenarbeit.

Durch die Fassung von Quellen wird die Kontamination des Wassers durch Tiere verhindert.
vorher
nachher
Vor der Sanierung
Gefasster Brunnen

 

Bis vor 40 Jahren waren noch etwa 30% des Landes bewaldet, jetzt sind es nur mehr ca. 2% - mit allen deletären Folgen, insbesondere Erosion. Durch die Einbeziehung der Bevölkerung bei der Aufforstung (die Bauern erhalten als Bezahlung für das Pflanzen und die Pflege jedes indigenen Baumes, der länger als 2 Jahre überlebt, für jedes weitere Jahr 5 Birr, entsprechend ca. 20 Cent) wird langsam ein Schutz für die wertvolle fruchttragende Erde aufgebaut ("Tree Gudifecha"). Durch die Errichtung von Baumschulen wird das Bewusstsein der Bevölkerung für die sparsame Verwendung von Holz gestärkt und die Wiederaufforstung erleichtert.
Erosion
Baumschule
Erosion
Baumschule

 

 

Beim Kochen in der traditionellen Art wird durch den Wärmeverlust offenen Feuers natürlich viel mehr Holz benötigt als beim Feuern eines geschlossenen Ofens. Gemeinsam mit der Bevölkerung wurden "fuel saving stoves" gebaut.
vorher
nachher
Offene Feuerstelle
Geschlossener Ofen

 

 

Insgesamt wurden durch Spenden und Eigenmittel (DI Dr. Friederike Turnowsky) 3.500.- Euro an ADHENO überwiesen, in erster Linie für die Fertigstellung von 4 Schulklassen der Goshebado Schule.